SCHUSTER Beflockungstechnik
Automobilindustrie

Im Automobil ist die Beflockung bereits Standard, ob Handschuhkasten, Ablagefächer, Mittelkonsole, Brillenfach, Seitentaschen, etc.
Dabei wird aus unterschiedlichsten Gründen beflockt. Die Bauteile im Fahrzeug, die berührt werden können, werden meist zur optischen Aufwertung veredelt, aber auch um Geräusche zu minimieren und eine Rutschhemmung zu erzielen, wenn z.B. Gegenstände in den Handschuhkasten gelegt werden.
Andere Bauteile wie z.B. Federn oder Bautenzüge (biegsame Wellen) werden beflockt, damit während der Fahrt keine Klappergeräusche entstehen und den Fahrgastraum unangenehm beeinträchtigen.
Gurtschieber werden beflockt, damit zum einem keine Klappergeräusche entstehen, zum anderen dieser besser gleitet.
Dasselbe gilt auch für die Türdichtungen und Fensterschachtleisten. Diese werden beschichtet, damit die Scheibe besser gleitet und im Winter nicht „anfriert“.
Generell kann man sagen, je hochwertiger und teurer ein Automobil ist, desto mehr beflockte Teile befinden sich darin.
Caravanindustrie

Reisemobile und Wohnwägen sind schon von je her ein Ort für Luxus und Erholung. Aus diesem Grund passt es, wenn verschiedenste Teile im Caravan beflockt werden um dem Kunden ein besseres Gefühl der Behaglichkeit und des Wohlstands zu vermitteln.
Ob Armaturentafel, Ablagen, Zierleisten, A-Säulen, Verkleidungen oder Führungen etc., all diese Teile werden aus unterschiedlichsten Gründen beflockt.
Die Armaturentafel wird beflockt um die Blendwirkung der Frontscheibe zu verringern, auch um die Oberfläche optisch und haptisch aufzuwerten, da einige Reisemobile im Frontbereich einem Nutzfahrzeug gleichen.
Was bisher mit Stoff überzogen wurde, wie z.B. A-Säulen, Verkleidungen oder Zierleisten, kann mit der Beflockung kostengünstiger hergestellt werden. Hierbei muss nicht wie bei Stoff auf Hinterschneidungen oder Überlappungen geachtet werden.
In dieser Branche wird, ähnlich der Automobilbranche, immer mehr darauf geachtet, dass keine Knarzgeräusche oder Klappern entstehen; daher werden gerade aus Geräuschgründen Teile beflockt, die im Caravan verbaut werden.
Schaumstoffindustrie

Schaumstoff wird mit seinen verschiedensten Dichten massenweise in der Industrie verarbeitet, ob Verpackungen, Auflagen, Einleger, Sitzgruppen, Polsterungen etc. Immer wenn etwas weich und/oder gepolstert werden soll wird Schaumstoff verwendet.
Die Beflockung veredelt in den meisten Fällen noch einmal den Schaumstoff, sowohl optisch mit einer entsprechenden Farbe, als auch durch die Haptik, damit sich die Oberfläche „samtartig“ anfühlt.
Gerade beim Verpacken wird diese Kombination gerne verwendet, wenn das eingelegte Produkt sehr hochwertig ist und durch die Verpackung hervorgehoben werden soll. Zudem schützt es das Produkt vor Verkratzungen.
Werbeartikel

Wenn es darum geht dem Kunden Exklusivität zu überreichen, gelingt dies auf jedem Fall mit einem beflockten Werbeartikel, zumal es beflockte Werbeartikel nicht von der Stange gibt.
Dabei geht es nicht darum, Masse zu produzieren, sonder eher „klein und fein“ zu bleiben. Denn nur so erhält man sich den Exklusivcharakter.
Coffe2go Becher, Spardosen, Locher, Hefter, Büroklammern-Halter etc, diese und noch weitere werden durch eine Beflockung besonders veredelt.
Yachtindustrie

Außergewöhnliche Menschen, die sich eine Yacht
bauen lassen, wollen die erlesensten Materialien verarbeitet haben. Ein
Materialmix aus Holz, Kunststoff, Metall oder beflockter Oberfläche führt gerade in diesem
Bereich zu einer einmaligen Exklusivität, zumal die Beflockung nicht nur aus optischen
oder haptischen Gründen verwendet wird, sondern auch, um Geräusche zu minimieren
oder die Raumakustik zu verbessern.
So können zum Beispiel Mediaeinlagen für Smartphone oder Tablet beflockt werden um die Technik zu schützen, Schubladen für exklusive Badmöbel oder Besteckeinsätze um Klappern zu verhindern.
Messebau

Jede Firma, die sich auf einer Messe präsentiert, möchte bestmöglich wahrgenommen werden. Dabei unterstützt die Beflockung mit den verschiedensten Farben, zum Teil leuchtend grell, den Besucher an den Stand zu locken. Das können wir aus eigener Erfahrung nur bestätigen.
Was auch immer auf der Messe angeboten wird, ein spezieller Eyecatcher lässt (fast) jeden Besucher nur staunen. Jeder Mensch hat das Bedürfnis zu be-greifen. Die zum Teil „samtartig“ Oberfläche wirkt ansprechend und fordert zum Anfassen auf.
Museen – Kunst

So einmalig wie der Mensch sind die Objekte, die durch Kreativität geschaffen werden.
Je nachdem was mit dem Objekt dargestellt werden soll, kann die Beflockung dazu beitragen, Individualität und Außergewöhnlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
Rallyesport

Was bei Tourenwagen bereits gang und gäbe ist wird bei Amateurfahrzeugen immer beliebter:
das Beflocken der Armaturentafel. Dabei bewirkt die Beflockung so, dass das Armaturenbrett sich nicht in der Frontscheibe spiegelt, denn das wäre fatal bei den hohen Geschwindigkeiten.
Längst bleibt es nicht mehr nur bei dem Armaturenbrett. Ob Mittelkonsolen, Seitenteile von Türen, Handschuhkästen, A-B-C-Säulen, Instrumente-Tafel, Dachhimmel etc., mittlerweile gibt es kein Teil das nicht beflockt wird.
Auch bei Oldtimer-Freunden erfreut sich diese Oberfläche immer größerer Beliebtheit. So kann ein in die Jahre gekommener Kunststoff wieder aufbereitet werden und erhält dadurch einen neues, attraktives Aussehen.
Kunststoffindustrie

Die Kunststoffindustrie stellt die
Hauptbranche von den verschiedensten Industriezweigen dar. Ob Automobil-,
Caravan-, Nutzfahrzeug-, Baufahrzeugindustrie, Spielzeuge, Verpackungen usw.
Die meisten Teile sind aus Kunststoff und werden aus den identischsten Gründen
beflockt.
Dabei geht es in erster Linien nicht nur um
die Aufwertung des Kunststoffes, sondern um Geräuschdämmung, Toleranzausgleich,
Gleiteigenschaften erhöhen oder reduzieren, Kälte-, Wärme Isolation,
Kondenswasser vermeiden, Blendschutz, Dämpfung, Abdichtung etc. um nur einige
zu nennen.
Die Flockfaser gibt es in den
Unterschiedlichsten Feinheiten und Längen, sodass für (fast) jeden
Anwendungsfall etwas vorhanden ist.
Werkzeugbau – Vorrichtungen

Jedes Teil (Kunststoff, Metall, Holz usw.) wird in irgendeiner Form verarbeitet oder komplementiert. Sind Teile nach dem erzeugen Kratzempfindlich, wird die Verarbeitung bzw. der weitere zusammenbau äußerst schwer, ohne das Teil bzw. die Oberfläche zu beschädigen.
Hiergegen kann die Beflockung das Teil beim verarbeiten schützen. Ob Vorrichtungen in denen Teile eingelegt werden zum verpressen oder ganze Tiefziehwerkzeuge um die Oberfläche zu schützen beim verarbeiten.
In beiden Fällen, lässt sich rel. kostengünstig die Oberfläche beschichten um den nötigen Schutz für das Bauteil zu bieten. Die Flockfaser hält dabei einer Temperatur von bis zu 160°C stand.
Holz-, und Möbelindustrie

Schubladenböden, Schubladeneinsätze, Griffe, Führungsschienen, Einlegeböden etc.
Exklusive Kunden wollen exklusive Ware die nicht überall zu haben sind. Damit z.B. ein Möbelstück exklusiv bleibt, verhilft die Beflockung und ihre Eigenschaften dies Einmaligkeit zu erhalten.