- Startseite
- Beflockungstechnik
- Flock als Dekoration
Flock als Dekoration
Wir Menschen sind von je her Visuell und haptisch veranlagt wenn es um die schönen Dinge des Lebens geht.So wurden bereits im alten China Dekorative Vasen und andere Gegenstände mit einer „Urform“ der Beflockung überzogen (Link Geschichte der Beflockung).
Nicht nur beim Essen gilt „das Auge isst mit“. Vor allem wenn es darum geht unseren Wohnraum oder unsere Arbeitsstelle angenehm zu gestalten, damit ein behagliches Raumklima hergestellt wird in dem man sich gerne und lange aufhält. Besonders Frauen haben ein Gespür dafür wenn es um Dekoration und hingucker geht.
Ebenso geht es im Business Bereich darum bei Veranstaltungen wie zum Beispiel Messen, den Messestand so ansprechend wie möglich zu gestalten, so dass der Besucher sich angesprochen fühlt und Kontakt aufnimmt. Aus diesem Grund wird zumeist ein Eyecatcher verwendet der nicht unbedingt mit dem Produkt etwas zu tun hat.
Ob das Produkt an sich auffallend beflockt wird, obwohl es mit der Beflockung nichts zu tun hat, oder die Ablage auf dem es präsentiert wird, ist unerheblich. Wichtig ist nur, dass die Aufmerksamkeit erregt wird und das Erzeugnis in Szene gesetzt wird.
Dabei gilt oftmals, je schriller desto besser.
Allerdings gibt es auch die andere Variante etwas hervorzuheben. Nicht übertrieben darzustellen, schlicht und einfach zu gestalten, aber dennoch eine Hochwertigkeit zu behalten.
In all diesen Fällen kann die Beflockung sowohl farblich das Auge ansprechen, sowie bei Berührung der „samtartigen“ Oberfläche äußerst angenehm auffallen.
Einige Beispiele für beflockte Dekorationsgegenstände



weitere Beispiele für beflockte Produkte finden sie hier