• DE
  • Flock auf Design Akustik Absorber

    Bei der Planung von Büros oder öffentlichen Räumen werden meist harte Materialien wie zum Beispiel Beton, Glas oder glatte Oberflächen verwendet, die eine starke akustische Reflektion entstehen lässt. Somit entsteht ein unangenehmes Raumklima wenn sich Menschen in solchen Räumen aufhalten bzw. unterhalten.

    Der Hauptfaktor liegt in der sogenannten „Nachhallzeit“ wenn wir in solchen Räumen mit harten Oberflächen sprechen. Dies bewirkt meist ein anheben oder verstärken der Stimmlage damit man sich selbst und den gegenüber besser versteht. Dies wiederum verstärkt die unangenehme Nachhallzeit und wir fühlen uns in solchen Räumen einfach nicht mehr wohl.

    Das Problem liegt oft daran, dass bei der Bürogestaltung mehr auf die Raumoptik als auf die Raumakustik geachtet wird.

    Die meisten Akustik-Absorber haben einfache Geometrien und wirken optisch nicht sehr ansprechend. Farbliche Aspekte können meist nur auf rechteckige Formen aufgetragen werden.

    Bei der Beflockung auf Akustik Absorber, ob Melaminharzschaum, PU-Schäume oder andere Materialien, spielt die eigentliche Geometrie eine untergeordnete Rolle. So lassen sich die unterschiedlichsten Formen wie zum Beispiel Kugeln, Halbkreise, freie Formen und Geometrien mit der Beflockung zu einem „Kunstwerk“ gestallten das sich harmonisch ins Gesamtbild einfügt.

    Neu ist, dass sogar Schriftzüge, Logos oder ähnliches Eingearbeitet werden kann. Entweder vertieft oder erhöht dargestellt.

    Dabei verbessert die Beflockung sogar die Akustische Absorption.

    Anfrage stellen

    Einige Beispiele für beflockte Akustik Absorber



    weitere Beispiele für beflockte Akustik Absorber finden sie hier