• DE
  • Wie kann eine Beflockung Kondenswasser vermeiden?

    Wie entsteht Kondenswasser, auch Schwitzwasser oder Tauwasser genannt?

    Sobald wasserdampfhaltige Luft unter den Taupunkt abkühlt schlägt sich Kondenswasser auf Gegenständen nieder. Anders ausgedrückt, sobald warme feuchtehaltige Luft auf eine kalte Oberfläche trifft.



    Kondenswasser auf Dächern

    Bei offenstehenden Dächern passiert es oft, dass mit der Zeit die Dach-Oberfläche durch das Kondenswasser sich beschlägt. Dies kann soweit führen, dass das Dach zu tropfen anfängt.

    Kondenswasser am Dach



    Kondenswasser in und auf Rohren

    Dies passiert zum Beispiel auch bei Rohren in denen eine Flüssigkeit oder Gas transportiert wird und die Außentemperatur dementsprechend wärmer ist als das Medium. Dann schwitzt das Rohr.




    Kondenswasser führt zum Rost.

    Ebenso haben Seecontainer das Problem, dass durch Kondensation die Ware im inneren nass wird, rostet oder Kartons komplett aufgeweicht sind.

    Seecontainer Kondenswasser
    Seecontainer Kondenswasser



    Kondenswasser in und auf Fenstern

    Schrägliegende Dachfenster die im Giebel eines Hauses Installiert werden der nicht ausgebaut ist, und einen Metallrahmen aufweist, Schwitzt genauso in der Übergangszeit. Dadurch läuft das Wasser in das Gebälk und verursacht Stockflecken oder dergleichen.



    Kondenswasser in der Yachtindustrie.

    Im Yachtbereich sind oftmals Metall-Luken eingebaut, die bei entsprechenden Temperaturunterschieden Kondenswasser an der Innenseite ansammeln lassen. Wenn anschließend das Kondenswasser das Tropfen anfängt und die Inneneinrichtung in Mitleidenschaft zieht, kann dies relativ unangenehm für den Betreiber werden. Metallgeräteschuppen (Metallgerätehaus) die Hausbesitzer im Garten aufstellen damit ihre Gartengeräte vor Witterungseinflüssen geschützt werden, erleben in der Übergangszeit eine unangenehme Überraschung. Das Metall schwitzt und tropft in den Innenraum und somit auf die gelagerten Geräte. Wasser auf Metalloberflächen von Werkzeugen verursacht dann wiederum Rost.



    Beflockte Oberflächen beseitigen Kondenswasser

    Abhilfe kann eine Beflockung der Oberfläche sein. Durch die aufgestellten Flockfasern, die durch die Elektrostatik im Klebstoff verankert sind, entsteht eine Art „Luftpolster“ zwischen der aufsteigenden warmen Luft und dem kühlen Gegenstand und verhindert einen Beschlag bzw. Kondensation der feuchten Luft an der Oberfläche.

    Beispiele von beflockten Oberflächen aus Aluminium, finden Sie auf unsere Bildergalerie.