- Startseite
- Presse
- Pressebericht 01.05.12
Pressebericht 01.05.2012
Die O&S zeigte sich 2012 von Ihrer bunten Seite
Beflockungstechnik als INNOtex-Schwerpunkt
Die
Funktionalisierung textiler Werkstoffe gewinnt in immer mehr Branchen an
Bedeutung, so zum Beispiel in der Bau- und Automobilindustrie oder auch
bei Medizintextilien. Die O&S 2012 trägt diesem Trend Rechnung und
präsentiert mit dem Themenpark INNOtex vom 12. Bis 14. Juni innovative
Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen.
Einen wichtigen Schwerpunkt des
diesjährigen Themenparks stellt der Bereich der Flock- und
Beflockungstechnik dar: „ Bisher wird das Beflocken insbesondere mit
Textilien in Verbindung gebracht, aber grundsätzlich lassen sich nahezu
alle Materialien beflocken. Daher erweitern sich die
Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie gewaltig“, berichtet Thoma
Walter, Geschäftsleiter der Messe Stuttgart. Als Partner des in Halle 7
angesiedelten Themenparks konnte die Flock Association of Europe
gewonnen werden.
Flock lässt Oberflächen edel erscheinen, dämpft
Geräusche, verhindert Kratzer, ist abriebfest und gleicht Toleranzen
aus. Auf glatten Oberflächen können so hervorragende Gleiteigenschaften
realisiert werde. Zudem enthält der strapazierfähige Bezug viel Luft und
verhindert so die Bildung von Kondenswasser.
Vielfältige Variationsmöglichkeiten
Beflockt
werden können sowohl zwei- als auch dreidimensionale Körper, denen zu
diesem Zeitpunkt jedoch keine Verunreinigungen mehr anhaften dürfen. Die
Oberflächen werden zuerst mit einem speziellen Klebstoff versehen, in
den im Anschluss Flockfasern elektronisch eingeschossen werden.
Wenngleich sich grundsätzlich jede Art von Textilfasern verwenden lässt,
wird jedoch meist auf Flockfasern aus Polyamid, Polyester oder Viskose
zurückgegriffen.
Über Qualität des Flockes sowie die Länge und Dicke
der Faser entscheidet der jeweilige Anwendungszweck – möglich sind
hierbei Variationen von samtweich bis bürstenartig. Der verwendete
Klebstoff wird speziell auf die Beflockung eingestellt und elektrisch
leitfähig gemacht. Dieser muss zum einen eine gute Haftung auf dem
Substrat aufweisen, zum anderen jedoch auch eine ausreichende
Verarbeitungszeit gewährleisten, damit sich die Flockfasern in den
Klebstoff einbetten können.
Beflockung von 3D Teilen groß im Trend
Im
Themenpark INNOtex wird in diesem Jahr unter anderem die Koschaum GmbH
vertreten sein. Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen vor allem im
beidseitigen Beflocken von Bahnenware aus verschiedensten Materialien.
Die produzierte Ware kann gestanzt, als Halbzeug auf Rollen oder
geschnitten in Schmalrollen ausgeliefert werden.
Ein weiterer
INNOtex-Aussteller ist die Schuster Beflockungstechnik GmbH & Co.KG.
„Unser Team realisiert auch und gerade individuelle Wünsche unserer
Kunden, denn wir beflocken nahezu alles: von kleinen Teilen bis hin zu
großen 3D-Formteilen“, erklärt Geschäftsführer Roberto Schuster. Auf
Kundenwunsch können sogar kleine Stückzahlen in einer Handarbeit
gefertigt werden.
Die INNOtex findet zum vierten Mal in Stuttgart
statt und ist seit 2010 in die O&S integriert. Weitere Informationen
zum Themapark gibt es unter www.ounds-messe.de – Rubrik Themenpark INNOtex.
Zum Originalbericht