- Startseite
- Presse
- Pressebericht 08.03.16
Pressebericht 08.03.2016
SCHUSTER Beflockungstechnik GmbH & Co.KG liefert die beflockte Oberfläche für die weltweit ersten Leuchten, die gleichzeitig die Akustik im Raum verbessern
Wer kennt nicht das Problem in größeren Räumen, Großraumbüros, Treppenaufgänge, Eingangshallen usw.: man will telefonieren oder sich unterhalten und wird von den störenden Nebengeräuschen im Raum belästigt!Sobald sich mehrere Personen unterhalten werden die Gespräche immer lauter. Das liegt daran, dass jeder Mensch sich selbst hören möchte. Wenn jedoch die Nebengeräusche durch mehrere Personen die sich in einem Raum unterhalten ansteigen, steigt automatisch die Lautstärke der Aussprache. Intelligente Abhilfe schafft hier eine neuartige Leuchte, die gleichzeitig die Akustik im Raum verbessert.
Möglich macht das Ganze ein spezieller Schaumstoff (Basotect), der in der Akustikbranche üblicherweise für die Schalldämmung verwendet wird. Die Idee dazu kam von einer namenhaften belgischen Firma, die ihren Hauptgeschäftszweig in der Herstellung von EPS, EPP und EPE hat. Damit Maschinen besser ausgelastet werden können suchte diese nach neuen innovativen Möglichkeiten und fand sie in diesem Material. Designer verwandelten den Schaumstoff in attraktive Leuchten.
Die farbliche Komponente zu diesen Leuchten kommt von SCHUSTER Beflockungstechnik. Der speziell für dieses Material entwickelte Klebstoff hat flammhemmende Eigenschaften und lässt die Oberfläche weiter „atmen", so dass die Schallschutzeigenschaften nicht reduziert werden.
Die eigentlichen Flockfasern, die es in verschiedenen Farbvarianten gibt, geben den Leuchten dann den finalen Touch und verbessern zudem die Schallschutzeigenschaft. Der Vorteil dieser Leuchten liegt klar auf der Hand: ohne zusätzliche Baumaßnahmen kann jeder Raum akustisch verbessert werden. Ob Deckenmontage, Wandmontage oder hängend - für jeden Anwendungsfall findet sich die richtige Lösung.