• DE
  • Pressebericht 30.10.2004

    15 neue Arbeitsplätze geschaffen

    AMPFERBACH. Monat für Monat wird der IFO-Klimaindex mi Argusaugen verfolgt, werden Anzeichen für eine wirtschaftlichen Aufschwung herbeigewünscht. Der massive Stellenbau bei Opel und die Misere bei Karstadt führen die zumeist negativen Meldungen aus der deutschen Wirtschaft an. Gute Nachrichten sind eher selten. Doch es gibt sie, auch im Landkreis Bamberg. Eine davon kommt aus Ampferbach.

    Dort hat die Schuster Beflockungstechnik GmbH & CO KG mit einem Investitionsvolumen von über einer Million Euro den Betreib aufgenommen und insgesamt 15 neue Arbeitsplätze geschaffen.

    Für seine neue Firma ließ der Ampferbacher Unternehmer Roberto Schuster eine Halle mit einer vollautomatischen Beflockungsanlage einrichten. Hier wird im Drei-Schicht-Betrieb mit der modernen Technik der dreidimensionalen Beflockung jährlich rund eine Million Handschuhkästen und Ablagefächer für die weltweite Produktion des neuen VW - Passat beflockt werden. Der Auftrag läuft zunächst sechs Jahre und soll bei entsprechend guten Vorgaben beim Automobilhersteller VW danach fortgesetzt werden.

    Am vergangenen Mittwoch übergab Landrat Dr. Günther Denzler vor rund zwei Dutzend geladenen Gästen die Fertigungshalle offiziell ihrer Bestimmung. Begleitet wurde der Landrat von seinem Stellvertreter Georg Bogensberger, Bürgermeister von Burgebrach, sowie Siegfried Wagner, dem Leiter der Wirtschaftsförderung am Landratsamt. In seiner Ansprache bekundet Landrat Dr. Denzler seine Freude über diese bisher einmalige Investition im Landkreis Bamberg. Angesichts der vielen Meldungen über Umsatzrückgänge und Arbeitsplatzabbau, die derzeit die Seiten der Wirtschaftszeitungen füllen, sei dies ein Ereignis, das Mut mache, betonte der Landrat. Zumal es sich um typische Arbeitsplätze handele, die heutzutage oft ins Ausland verlagert werden. Für den Landrat sei das neue Unternehmen in Ampferbach ein Beleg dafür, „dass man bei entsprechendem Engagement und dem richtigen Konzept durchaus konkurrenzfähig sein kann.“

    Bereits mit seiner ersten Firma, der Schuster Metall- und Kunststoff Konfektions GmbH, blickt Unternehmer Roberto Schuster auf eine kurze aber rasante Entwicklung in der Firmengeschichte zurück. Im Jahre 1997 gegründet, beschäftigt das Unternehmen mittlerweile insgesamt 85 Mitarbeiter in diversen Konfektionsbereichen. Hierfür stehen Fertigungsflächen in drei großen Gebäuden zur Verfügung, die auf einer Grundstücksfläche von über 10000 qm verteilt sind. Schwerpunkte der Arbeitsbereiche sind die Baugruppen-Montage, die Bearbeitung von Teilen für die Automobilindustrie, die Kabelkonfektion sowie die visuelle Sichtkontrolle von Lieferteilen.

    Geschäftsführer Roberto Schuster hat es sich zum Ziel erklärt, mit der Beflockung und der weiterführenden Montage innerhalb seiner Unternehmensgruppe den Kunden aus der Automobilbranche einen „Rund-um-Service“ zu bieten, mit dem sie Zeit und Kosten sparen. „In der derzeitigen wirtschaftlichen Situation ist dies ein immens wichtiger Faktor für die Produktions- und Finanzplanung der großen Unternehmen“, so Roberto Schuster. „ Wenn uns solch ein Service gelingt, können wir der Verlagerung von Arbeitsplätzen zumindest in unserer Region etwas entgegensetzen.

    Zum Originalbericht